Latein an der Goethe-Schule Flensburg


Salvete, discipulae et discipuli!

(Herzlich willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!)

Salvete, amicae et amici linguae Latinae!

(Herzlich willkommen, liebe Freundinnen und Freunde der lateinischen Sprache!)

Salvete, parentes!

(Herzlich willkommen, liebe Eltern!)

Latein ist ausgestorben?! Von wegen! Keine Sprache ist strukturierter und zugänglicher (= einfacher zu lernen) als das Lateinische, kein Unterricht heutzutage „lebendiger“ und abwechslungsreicher als der Lateinunterricht! Nicht umsonst „boomt LATEIN“ an unserer Schule, denn Latein nützt und fasziniert in vielerlei Hinsicht – gerade in unserer heutigen schnelllebigen Zeit. Was passiert also im Lateinunterricht an unserer Schule? Welche Gründe sprechen für Latein als Fremdsprache? Die Fachschaft Latein wünscht Euch / Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Internetseite.

(„Latein – wahre Liebe“)

(Viele) gute Gründe für Latein (u.a.):

  • Latein ist so modern und wichtig wie nie, da es etwas „ganz Anderes“ im Gegensatz zu den „modernen“ Fremdsprachen wie u.a. Englisch, Französisch und Spanisch darstellt und durch seine KLARE STRUKTUR und INTENSIVE SPRACHBILDUNG auch auf viele andere Schulfächer (u.a. Deutsch!) enorm leistungsfördernd ausstrahlt. Zudem ist das Unterrichtsfach Latein DIGITAL mit am fortschrittlichsten aufgestellt, weshalb wir auf vielfältige und moderne Weise lernen und lehren können.
  • Latein ist „das Englisch von damals“ – rund 60% der englischen Vokabeln stammen aus dem Lateinischen, weshalb Latein auch einen nicht zu vernachlässigenden Gewinn für das Fach Englisch darstellt.
  • Wer Latein kann, kann mit der Grammatik jeder anderen Sprache auch umgehen.
  • Latein ist ein „Multifunktions- und nicht nur Sprachfach“, denn man bekommt Unterrichtsfächer wie u.a. Geschichte, Kunst / Architektur, Philosophie und Ethik „gratis“ mitgeliefert.
  • Kreativität und Abwechslungsreichtum kennzeichnen den modernen Lateinunterricht – oftmals erlebt man eine Unterrichtsstunde, mit der man vorher so nicht gerechnet hat.
  • Latein ist DAS allgemeinbildende Fach im Schulfächerkanon und ermöglicht den Erwerb hochwertiger und vielfältiger Bildung (Latein hat sich u.a. dezidiert der Untersuchung und der Interpretation von „Weltliteratur“ verschrieben).
  • Latein gibt „Struktur“ und belohnt Anstrengungen sofort. Demzufolge spricht Latein wirklich ALLE an! Sowohl diejenigen, die bereits „gut lernen können“, als auch diejenigen, die dahingehend noch Unterstützung benötigen, profitieren enorm vom Lateinunterricht. Und auch wenn man einmal den Anschluss verlieren sollte, ist der Lateinunterricht sofort in der Lage, „Brücken zu bauen“ und den Lernerfolg schrittweise wiederherzustellen.

Ein Bild, das Person, drinnen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

(„Gemeinsam stark“)

  • In Latein findet man „Zeit zum Durchpusten“, da man lieber ein kleines Textpensum qualitativ hochwertig und in Ruhe bearbeitet als möglichst viel, wie in den modernen Fremdsprachen, möglichst schnell – in unserer heutigen hektischen Welt ein wertvolles Gut.
  • Latein hilft enorm dabei, die deutsche Grammatik / Sprache zu beherrschen und fördert einen akkuraten deutschen Ausdruck (das Schleswig-Holsteinische Bildungsministerium hat extra mehrere empirische Studien dazu veröffentlicht [als Broschüre erhältlich], wie intensiv Schüler:innen dahingehend vom Lateinischen profitieren). Im Zeitalter der digitalen Medien und der sozialen Netzwerke kommt Latein somit eine „Leuchtturmfunktion“ zu. Latein gibt Orientierung!
  • Latein lehrt in hohem Maße europäisches Kulturwissen und fördert dadurch kulturelle Toleranz bzw. eine differenzierte / reflektierte Urteilsfähigkeit. Zudem ist der Lateinunterricht auch vielfach ein „Werteunterricht“ und somit persönlichkeitsbildend.
  • Latein fördert durchweg „Schlüsselkompetenzen“ der heutigen Arbeitswelt wie Ausdauer, Genauigkeit, Konzentration, Kooperation / Teamwork und Sorgfalt. Demnach arbeiten wir dem übermäßigen Medienkonsum der heutigen Zeit und dessen negativen Folgen entgegen.
  • Das Erlernen von Latein wird „honoriert“ (siehe insbesondere die für viele Universitäten wichtigen Latina-Abschlüsse).
  • Man ist auf „Du und Du“ mit Caesar, Ovid, Seneca, Cicero und der ganzen ANTIKEN MYTHOLOGIE (u.a. Herkules, Odysseus, Jupiter, Minerva & Co.) inklusive ihrer heutigen Rezeption.

Wer also wissen möchte, wie Sprache funktioniert, wer kreativ ist und Spaß an abwechslungsreichem Unterricht hat, wer logische Strukturen durchschaut und gerne knobelt, wer sich für die spannende Welt der Antike und ihre Nachwirkung auf unsere Kultur und Gegenwart interessiert, die / der sollte die Chance ergreifen, Latein zu lernen.

Ergo: Discite linguam Latinam! (Also: Lernt Latein!)

Das Besondere des Lateinunterrichts hier bei uns an der Goethe-Schule:

https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQ6GbCBm9MMgeHZGc3JFepCu0RWwaJ2OCbbISgGkAG0Zjczs_acd4_7kkw

„Aufgrund unserer fortschrittlichen Unterrichtsgestaltung, der hervorragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und der hohen Nachfrage gelten wir in Hinblick auf Latein als absolute „Vorreiterschule“ und gehören demnach zu den drei besten Lateinschulen in ganz Schleswig-Holstein.“

(unsere deutschen Vizemeister beim Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2022 in Potsdam – nach vielen Landespreisen ist dies der bisher größte Erfolg unserer Lateinfachschaft und mit der größte Erfolg für unsere Schulgemeinschaft)

Latein wird an unserer Schule als 2. Fremdsprache (ab Klasse 7) oder als 3. Fremdsprache (ab Klasse 9) unterrichtet und kann bis zum Abitur fortgeführt werden. Unsere Schülerinnen und Schüler können somit das kleine Latinum, das Latinum oder das Große Latinum erwerben.

Der Lateinunterricht erfolgt bis auf kleine Ausnahmen auf Deutsch. Ein weiterer Vorteil ist (u.a. für Schüler:innen mit LRS), dass das Lateinische genauso geschrieben und gesprochen wird, wie man es liest (z.B. den Satz Romani cogitaverunt se dominos orbis terrarum esse [= Die Römer dachten, dass sie die Herren der ganzen Welt sind] könnte auch jede(r) „Nichtlateiner:in“ sofort vorlesen und schreiben).

Neben der Vermittlung der lateinischen Sprache legt der Lateinunterricht die Grundlagen u.a. für die genaue Kenntnis der deutschen Grammatik und fördert einen akkuraten deutschen Ausdruck (→ Ziel ist immer „ein ordentlicher deutscher Satz“). Durch das ständige Übersetzen ins Deutsche findet eine permanente Sprachschulung statt und macht Latein für Muttersprachler:innen als auch für Nicht-Muttersprachler:innen höchst attraktiv.

Die Inhalte der Texte vermitteln bereits in den Anfangsklassen fundierte Kenntnisse über antike Geschichte, Kunst, Literatur (samt ihrem Fortleben bis in die Moderne), Religion und Philosophie. Es gibt daher eigentlich kein Schulfach, das im Lateinunterricht nicht zur Sprache kommt.

Zudem sind die Texte und Übungen in unserem Lehrbuch „Cursus“ und seinen unerschöpflichen digitalen Zusatzmaterialien sehr spannend und jugendlich ansprechend gestaltet → was den beiden vierzehnjährigen „Teenagern“ Flavia und Quintus im alten Rom so alles widerfährt – herzzerreißend und unglaublich.

Beim Vokabellernen werden ständig Bezüge zu den modernen Fremdsprachen hergestellt. Bei der Besprechung inhaltlicher Thematiken werden stets Gegenwartsbezüge erzeugt, um schüler:innenorientiert und lebensweltbezogen zu arbeiten.

In unserem Lateinunterricht ist der Einsatz von Projektarbeit, handlungsorientiertem Unterricht und von modernen Unterrichtsformen und Medien (u.a. interaktive Tafeln, IPads, Podcasts, itslearning, Webinaren, Lern-Apps usw.) selbstverständlich.

Als einziges Unterrichtsfach an unserer Schule schulen wir zudem durch die gesamte Mittelstufe hindurch die ansprechende Erarbeitung und Durchführung von Vorträgen bzw. Präsentationen (= hier ersetzt eine „Präsentationsprüfung“ eine Klassenarbeit), um die Selbstkompetenz unserer Schüler:innen durchgehend zu stärken und um sie schrittweise ans wissenschaftliche Arbeiten und an die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt zu gewöhnen. Mit dem Ansatz der Schulung dieser „Multikompetenz“ sind wir für den Lateinunterricht in ganz Deutschland beispielgebend.

Ein Bild, das Kleidung, Im Haus, Person, Mann enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

(Eindrücke von unseren „Fachtagen Latein“)

Wir bemühen uns außerdem immerzu, für unsere Lateinschüler:innen neben dem Unterricht noch diverse weitere Veranstaltungen / Projekte zu arrangieren (wir waren z.B. mit einem ganzen Abiturjahrgang auf Studienfahrt in Berchtesgaden, um u.a. römische Spuren zu erkunden, gerade waren / sind oder werden viele unserer Lateinschüler:innen aus den Jahrgangsstufen 9 bis Q1 auf Italien- bzw. Spanienaustausch (sein), es wird ein großes römisches Bankett in Klassenstufe 8 geben, das Antikezentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und „echte römische Legionäre“ werden wieder bei uns zu Gast sein, die Lateinfachtage in den Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 stehen an, in der Oberstufe präparieren wir uns für die nächsten Webinare mit schulexternen Experten [wir pflegen u.a. enge Kontakte zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und zur Humboldt-Universität zu Berlin], die Arbeit an den Beiträgen für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen läuft bei uns immer auf Hochtouren und wir bemühen uns und sind sehr zuversichtlich, zum Ende des Schuljahres wieder „zahlreiche Latina-Auszeichnungen“ vergeben zu können).

(das Antikezentrum der Uni Kiel ist jedes Schuljahr zur antiken „Workshoparbeit“ zu Gast bei uns)

Die Teilnahme an den landes- bzw. bundesweiten Wettbewerben „Lebendige Antike“, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Certamen Cimbricum und „Athena-Preis“ ermöglichen wir unseren Schüler:innen durchweg.

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

(…und gewinnen damit beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen den 2. Platz – Wahnsinn!)

Ein Bild, das Text, Zeitung, Nachrichten, Menschliches Gesicht enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

(… bzw. Merve schafft es mit ihrem 3. Platz in die SHZ – auch Wahnsinn!)

Ein Bild, das Kleidung, Person, Jeans, Lächeln enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

(… und unsere Landesmeisterinnen in diesem Jahr haben sich auch nur Hochachtung verdient)

Für einen abwechslungsreichen Unterricht mit viel Spaß (und ganz wichtig: „Viel Lachen“) wird demnach von uns gesorgt.

Eure / Ihre Fachschaft Latein: Herr Krüger, Frau Dethlefs-Krüger, Frau Fischer, Frau Duphorn und Herr Wienrich (v.l.n.r.)

„Wir freuen uns auf Euch!“

Ein Bild, das Text, Tafel, Zeichnung, Kreide enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Latein lernen lohnt sich – das Latinum als „zusätzlicher Bonus“:

Kleines Latinum:

Latinum (KMK):

Großes Latinum:

2. FS

Klasse 7-10

Klasse 7-11 (= E)

Klasse 7-13 (= Q2)

3. FS

Klasse 9-11 (= E)

Klasse 9-12 (= Q1)1

Klasse 9-13 (= Q2)1

1auf Antrag der Lehrerin / des Lehrers beim Schulministerium SH (Fachberater Latein)

Für den Erhalt des jeweiligen Latinums muss mindestens die Note „ausreichend (= 4)“ bzw. „5 Notenpunkte“ erzielt werden. Wir empfehlen dringend, mindestens das KMK-Latinum zu erwerben, da (nur) dies und das Große Latinum bundesweit anerkannt sind.

Breaking News und Top-Stories aus der Fachschaft Latein (Stand 2025):

  • Goethes-Lateiner:innen sind nicht zu stoppen! Wir gratulieren den 64 Schüler:innen, die im letzten Schuljahr (→ durch die Umstellung von G8 auf G9 wurde das KMK-Latinum in diesem Schuljahr nicht vergeben, ansonsten wären es sogar über 80 Latinaauszeichnungen gewesen) ihr Latinum geschafft haben – großes Kino.
  • Wir bedanken uns vielmals bei allen unseren neuen jüngsten Lateiner:innen, die uns wieder so zahlreich angewählt haben. Die Nachfrage ist riesengroß. Der Unterricht mit euch ist sehr gehaltvoll und macht viel Spaß.
  • Wir wurden wieder von höchster Stelle für unsere sehr erfolgreiche und innovative Arbeit an unserer Schule gelobt. Wir gehören unumwunden zu den absoluten „Vorreitern“ (s.o.) – schönes Lob und natürlich auch weiterhin Ansporn für die Zukunft.
  • Wir begrüßen ganz herzlich Herrn Wienrich als neues Mitglied in unserer Lateinfachschaft. Gleichzeitig haben wir schweren Herzens Herrn Welschhoff mit einer großen Party in den Ruhestand verabschiedet – vielen Dank für Alles!!!
  • Die Fachtage Latein in den Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 stehen an – toi toi toi und viel Spaß Leute.
  • Erste Sahne! Die Leistungen im letzten schriftlichen Abitur lagen bei uns so deutlich wie nie über dem landesweiten Durchschnitt.
  • Wir können wieder voller Stolz verkünden, dass im letzten Schuljahr im Abiturjahrgang tatsächlich drei Schülerinnen (sagenhaft! – in ganz Schleswig-Holstein gab es lediglich um die acht Auszeichnungen) aufgrund ihrer durchweg hervorragenden Leistungen in der Oberstufe und im Lateinabitur mit dem bundesweiten „Athena-Preis“ ausgezeichnet werden konnten – Mika, Merve und Leonie, ihr seid super und habt das mehr als verdient.
  • Zudem besuchen Juliane und Pia weiterhin mit großem Erfolg den E-learning-Kurs Latein für das Kleine Latinum und schreiben somit Schulgeschichte – das gab es bei uns vorher so noch nie.
  • Noch einmal hoch die Tassen – beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben wir dieses Jahr den zweiten Landessieg geholt – wo soll das noch hinführen?
  • Schnell mal mit einem weltweiten Livius-Experten (= Prof. Dr. Pausch von der Uni Dresden) „webiniert“ oder Latein online gelernt – wir können das.
  • Ihr dürft wie immer gespannt sein – unsere Zusammenarbeit mit dem Antikezentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel läuft weiter auf Hochtouren – viele schöne Projekte warten auf euch.
  • Wir gehen auf große Fahrt – unsere letzte Studienfahrt nach Berchtesgaden war einfach nur schön, unseren vielen Lateiner:innen auf Italien- bzw. Spanienaustausch wünschen wir viel Spaß!
  • Und hergehört – wir sind jetzt in Kooperation mit dem DAV-SH (= Deutscher Altphilolog:innenverband Schleswig-Holstein) auch auf Instagram vertreten. Wer mag, kann uns gerne folgen und / oder unserer neuen AG „Latein Influencing“ beitreten.

Ein Bild, das gelb, Smiley, Screenshot, Text enthält.Automatisch generierte Beschreibung

  • Zudem nahmen wir wieder an einer in dieser Form „einzigartigen Veranstaltung“ teil – für unsere Lateiner:innen im Anfangsunterricht (= 7. / 8. Klasse) ging es gleich zu Beginn des Schuljahres richtig zur Sache. Landesweit wurde zur Teilnahme an dem „Escape-Spiel – Die Schätze des mare nostrumaufgerufen – weit mehr als 60 Teilnehmer:innen hatten einen großartigen Abend mit „Partycharakter“.
  • Auch unsere Mythologieprojekte in der SEK I und der SEK II dürfen zum Abschluss nicht unerwähnt bleiben – immer schön, mit Profis zu arbeiten.

uvm.

Eindrücke aus dem laufenden Lateinunterricht:

Siehe die Bildergalerie unten, viel Spaß beim Stöbern.

Valete, discipulae et discipuli!

(Auf Wiedersehen, liebe Schülerinnen und Schüler!)

Valete, amicae et amici linguae Latinae!

(Auf Wiedersehen, liebe Freundinnen und Freunde [= Anhänger] der lateinischen Sprache!)

Valete, parentes!

(Auf Wiedersehen, liebe Eltern!)

wünscht Eure / Ihre Fachschaft Latein der Goethe-Schule Flensburg

(„Latein verbindet“)



Aktuelles zum Thema


Latein in 2025 – lasst uns wieder „in große Fußstapfen treten“!

Ein fröhliches Salvete zum Start ins neue Jahr an die große „Goethe-Gemeinde“! Es gibt wieder so viel aus unserer kunterbunten lateinischen Welt zu berichten, also los, verlieren wir keine Zeit! Zunächst freuen wir uns, dass wir weiterhin seit Jahren zu Recht behaupten können, zu den allerbesten Lateinschulen im ganzen Land zu zählen – ein…

Artikel lesen

Ein „Lateinabend“ mit Partycharakter! - unsere Lange Nacht der Antike „Deluxe“

Warum sind über 50 Kinder und die Latein-Fachschaft am Freitagabend zur gefühlt „13. und 14. Stunde“ immer noch freudig in der Schule? Natürlich wegen Latein! Unser großer Lateinabend bzw. die bereits 4. Lange Nacht der Antike stand an, zu welcher unsere Lateinschülerinnen und -schüler aus den 7. und 8. Klassen eingeladen waren.

Artikel lesen

Goethes Lateinerinnen und Lateiner – einfach unbeschreiblich gut!

Die Erfolgsbilanz: Hut ab vor unseren Lateinerinnen und Lateinern: ...

Artikel lesen

Mit Latein an die Spitze – sie haben es wieder getan!

Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen nehmen jährlich erst auf Landes- und dann zur Finalrunde auf Bundesebene zahlreiche Schülerinnen und Schüler teil und treten mit kreativen und selbst erstellten Beiträgen in einer von ihnen gewählten Sprache gegeneinander an.

Artikel lesen

Einmal im alten Rom vorbeischauen – kein Problem!

Am Montag, dem 03.06.2024, fand an unserer Schule wie immer für all unsere Lateiner:innen im Anfangsunterricht der Jahrgangsstufe 7 (= um die 55 Personen), ein aufregendes Ereignis statt – ein ganzer Schultag, der voll und ganz dem antiken Rom gewidmet war!

Artikel lesen

Unsere Lateinfachtage in Klassenstufe 7, 8, 9 und 10 - immer wieder schön!

Warum heißt Rom eigentlich Rom? Wie lebten die Jugendlichen im alten Rom? Gab es den Trojanischen Krieg wirklich?

Artikel lesen

Wer sich fragt, wo wohl mit die besten Lateinschüler:innen Deutschlands zur Schule gehen, muss nicht weit schauen!

Vom 14. bis zum 17. März fand in diesem Jahr das Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen „Solo Plus“ statt. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Solo Plus“ ist ein bundesweiter Wettbewerb, an dem Schüler:innen ab der 10. Klasse mit zwei Fremdsprachen teilnehmen.

Artikel lesen

Klickt „Goethe“ zum Erfolg!

Liebe Schulgemeinschaft,

lasst uns "gemeinsam stark" sein! Worum geht es?

Nachdem Merve und Mika (beide Q2s) im letzten Jahr beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen gemeinsam mit ihrem grandiosen lateinischen Beitrag die deutsche Vizemeisterschaft geholt hatten, sind sie nun in diesem Schuljahr beim SOLO/PLUS-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen als "Einzelkämpferinnen" unterwegs

Artikel lesen

Man muss die Feste feiern, wie sie kommen 😉! - unser Lateinabend „Deluxe“ -

Warum sind über 60 Kinder und die gesamte Latein-Fachschaft am Freitagabend zur gefühlt „13. und 14. Stunde“ immer noch freudig in der Schule? Natürlich wegen Latein!

Artikel lesen

Rückblick auf ein wieder sehr erfolgreiches Lateinjahr – Goethe-Schülerinnen und -Schüler leisten Großartiges!

Hut ab vor unseren Lateinerinnen und Lateinern: Die reinen Zahlen zum Schuljahr 22-23 in Ruhe zum Genießen – um die sage und schreibe 40x konnten wir, die Fachschaft Latein, im letzten Schuljahr eine Latinumsauszeichnung aushändigen!

Artikel lesen

Das antike Rom „hautnah“

Am Mittwoch, dem 07.06.2023, besuchten uns – sämtliche Lateiner:innen der Jahrgangsstufe 7 – Archäolog:innen, darunter Frau Grotzke, aus dem Antikezentrum der Uni Kiel, an unserer Schule. Dieser Tag war allein dem antiken Rom und der Lebenswelt der Römer:innen gewidmet 😊!

Artikel lesen

Megaerfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am Donnerstag, den 23.03.2023 begann die Finalrunde der Kategorie SOLO Plus des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Mannheim. In dieser Kategorie können Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klasse mit zwei Fremdsprachen antreten – ich trat mit LATEIN als erster Fremdsprache und SPANISCH als zweiter Fremdsprache an. Von anfänglichen 326 Teilnehmern hatten sich nach einer kniffligen Vorrunde 53 für das bundesweite Finale qualifiziert.

Artikel lesen

Spitzenmäßige Lateinfachtage in Klassenstufe 7, 8 und 9 – mehr geht nicht!

Warum heißt Rom eigentlich Rom? Wie lebten die Jugendlichen im alten Rom? Gab es den Trojanischen Krieg wirklich? Was können wir heute noch alles von den alten Römern lernen? Welche Vorstellung haben die Römer eigentlich von der Unterwelt? Liebte Aeneas Dido? Ist Odysseus ein wahrer Held? Und wieso wurde Caesar überhaupt ermordet? All diese Fragen und noch viele mehr wurden auf unseren Lateinfachtagen in den Klassenstufen 7, 8 und 9 diskutiert und beantwortet.

Artikel lesen

Einmal im alten Rom vorbeischauen – kein Problem!

Am Donnerstag, den 02.03.2024, fand an unserer Schule für unsere Lateiner:innen in den Jahrgangsstufen 9 und E (= um die 100 Personen), ein aufregendes Ereignis statt – ein Tag, der dem antiken Rom gewidmet war!

Artikel lesen

Latein in 2023 – eine kleine Vorschau!

Ein fröhliches Salvete zum Start ins neue Jahr an die große „Goethe-Gemeinde“ – es gibt wieder viel aus der kunterbunten lateinischen Welt zu berichten, also los :)! Zunächst freuen wir uns, dass wir weiterhin zu Recht behaupten können, mit zu den besten Lateinschulen im ganzen Land zu zählen – ein großes Dankeschön dafür an alle Beteiligten.

Artikel lesen

An die gesamte Schulgemeinschaft – klickt bitte „Goethe“ zum Erfolg!

Liebe Schulgemeinschaft,

lasst uns "gemeinsam stark" sein! Worum geht es?

Nachdem Merve, Leonie und Mika (alle drei Q1s) im letzten Schuljahr beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen gemeinsam mit ihrem grandiosen lateinischen Beitrag die deutsche Vizemeisterschaft geholt hatten, sind sie nun in diesem Schuljahr beim SOLO/PLUS-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen als "Einzelkämpferinnen" unterwegs ...

Artikel lesen

Wir kriegen einfach nicht genug 😉!

Wo ist man Freitagabend weit nach Schulschluss am liebsten? Genau – in der Schule 😊! Dass das sehr wohl vorstellbar ist und sogar großen Spaß macht, haben zahlreiche unserer Lateinschülerrinnen und -schüler aus den 7. und 8. Klassen am 23.09.2022 bei unserem großen Lateinabend bzw. der langen Nacht der Antike erfahren.

Artikel lesen

Der Bericht von Mika zum Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am Donnerstag, den 23.06.2022 begann das große Sprachenfest in Potsdam. Das Sprachenfest ist das Finale des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen, bei dem Teams mit Filmen, Theaterstücken, anderen Beiträgen und sogar Liedern in Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Altgriechisch oder eben Latein gegeneinander antreten. Insgesamt traten im Endentscheid 33 Teams aus allen 16 Bundesländern gegeneinander an, und mittendrin unser Team der Goethe-Schule Flensburg als Vertreter Schleswig-Holsteins.

Artikel lesen

Erfolge auf der ganzen Linie für unsere Lateinerinnen und Lateiner

Unsere Lateinerinnen und Lateiner lassen wieder einmal aufhorchen: Die reinen Zahlen in Ruhe zum Genießen – um die sage und schreibe 70x konnten wir, die Fachschaft Latein, im letzten Schuljahr eine Latinumsauszeichnung aushändigen! Damit und mit allen anderen Erfolgen des letzten Schuljahres zusammengenommen (u.a. siehe unten + unser Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen, das Flensburger Tageblatt berichtete:

Artikel lesen

Mit Latein an die Spitze - sensationeller zweiter Platz auf Bundesebene - jetzt mit dem Video!

1350 Teilnehmer bundesweit - Leonie, Merve und Mika auf Platz 2! Siegerehrung beim Sprachenfest in Potsdam!

Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen treten Schülerinnen mit kreativen und selbst erstellten Beiträgen in einer von ihnen gewählten Sprache gegeneinander an.

Artikel lesen

Mit Latein erwecken wir Geschichten zum Leben

Am 1.März war es endlich so weit. Nach vielen Wochen Planung ging es mit der großartigen Unterstützung von Herrn Krüger für uns, die LateinerInnen der Es, an die Umsetzung unseres Projektes. Wir bereiteten seit Anfang Dezember einen Harlem Shake mit dem Thema „Lateinunterricht erweckt Geschichten zum Leben“ vor, indem es uns besonders wichtig war, den Lateinunterricht an unserer Schule würdig zu repräsentieren.

Artikel lesen

Latein in 2022 – eine kleine Vorschau!

Ein fröhliches Salvete an die große „Goethe-Gemeinde“ – es gibt wieder viel aus der kunterbunten lateinischen Welt zu berichten, also los :)!

Artikel lesen

Schule und Studium – „Goethe“ und Latein machen es möglich!

Schule und Studium – „Goethe“ und Latein machen es möglich!

Salvete, legentes carissimi venerabilesque! Mihi nomen est Henricus et ego studeo linguam Latinam. Id scriptum de me et studio meo narrabit.

Dies war eine kleine Einleitung für alle Liebhaber/Innen des Lateinischen ;-) ! Mein Name ist Henrik Christiansen und ich besuche das Geschichtsprofil des aktuellen Abiturjahrgangs.

Artikel lesen

„Gefangen im Labyrinth des Minotaurus“ – unser erstes großes Lateinevent in diesem Schuljahr

Für unsere Lateinerinnen und Lateiner im Anfangsunterricht (= 7. Klasse) ging es gleich zu Beginn des Schuljahres richtig zur Sache. Landesweit wurde zur Teilnahme an dem „Escape-Spiel – Gefangen im Labyrinth des Minotaurus“ aufgerufen, bei dem unsere spitzenmäßigen Goethe-Lateinerinnen und Lateiner natürlich nicht fehlen durften.

Artikel lesen

Goethes Lateiner/Innen sind nicht zu bremsen

Die Umstände waren / sind wahrlich nicht optimal und dennoch lassen unsere „Lateiner/Innen“ aufhorchen. Noch einmal in Ruhe zum Genießen – um die 75x konnte die Fachschaft Latein in diesem Schuljahr eine Latinumsauszeichnung aushändigen!

Artikel lesen

Goethes Lateiner/Innen mit nächstem bundesweiten Erfolg!

Voller Stolz können wir wieder verkünden, dass auf der Abiturentlassungsfeier gleich zwei von bundesweit insgesamt nur ca. 31 vergebenen „Athena-Preisen“ (man erhält eine [auch an jeder Universität wohlbekannte und in den Bewerbungsunterlagen gern gesehene] Urkunde + 50 Euro) an unsere Lateiner/Innen Svenja und Vincent (beide Q2s) überreicht werden konnten.

Artikel lesen

„Goethes Lateiner/Innen“ mit Ausrufezeichen beim BWFS (= Bundeswettbewerb Fremdsprachen)

Mika, Leonie, Jette und Joke aus dem 9. Jahrgang, Julian, Johann, Ole, Oke und Leo aus dem 7. Jahrgang und Karla, Hannah und Anna auch aus dem 7. Jahrgang haben für den nächsten unglaublichen "Goethe-Erfolg" beim BWFS gesorgt!

Artikel lesen

Habt ihr schon einmal römische Schneemänner/-frauen gesehen? Vermutlich nicht :)! Viel Schnee, Homeschooling und aufgeweckte Lateiner/Innen ermöglichen es euch!

Wann schneit es hier bei uns im Norden schon mal so dicke Flocken? Richtig, eigentlich nie! Deswegen lautet die Devise: Raus in den Schnee, Spaß haben und das Schöne mit dem Nützlichen verbinden – genau das Richtige für eine Auszeit vom Homeschooling-Alltag!

Artikel lesen

Damals wie heute – Seneca ist immer ein guter Ratgeber

Philosophie als praktischer Lebensratgeber in allen Lagen! Kein Problem laut des alten berühmten römischen „Multitalents“ und Philosophen Seneca, mit dem sich unsere Lateiner im Q1-Jahrgang intensiv beschäftigt haben.

Artikel lesen

Latein kreativ – für jede(n) ist hier was dabei!

Als ein Beispiel dafür, wie der Lateinunterricht heutzutage “Nützliches” mit “Angenehmen” verbindet, hier nun folgender Bericht:

Salvete amici et amicae linguae Latinae!

Im Rahmen des Lateinunterrichts des E-Jahrgangs haben unsere Schülerinnen und Schüler mal wieder beweisen können, wie viel Kreativität in ihnen steckt!

Artikel lesen

Goethes Lateiner trotz Corona nicht zu stoppen

Die Umstände waren / sind wahrlich nicht optimal und dennoch lassen unsere „Lateiner“ aufhorchen. Hier noch einmal in Ruhe zum Genießen – ganze 74x konnte die Fachschaft Latein in diesem Schuljahr eine Latinumsauszeichnung aushändigen!

Artikel lesen

Numquam otiosus / -a!

Diese Zeiten stellen uns alle vor große Herausforderungen. Seit Wochen dreht sich alles nur um „Corona“. Daher hier zu Beginn des Berichts eurer Goethe-Lateiner erst einmal der Versuch, in der momentanen Krise auch mal Humor walten zu lassen:

Artikel lesen

Latein 2020 – eine kleine Vorschau

Ein fröhliches Salvete an die große „Goethe-Gemeinde“ – es gibt viel aus der kunterbunten lateinischen Welt zu berichten, also los:)!

Artikel lesen

Fachschaft-Latein

E-Learning Latein – eine alte Sprache mit neuen Medien lernen. Mein Name ist Mia Sophie und ich gehe in die Klasse 8b. Leider kam in diesem Jahr kein L3-Kurs mehr zustande, weil schon fast alle im Jahrgang L2 gewählt haben. Mein Geschichtslehrer Herr Krüger, der aber auch Lateinlehrer ist, machte mir daher den Vorschlag, ob ich dann …

Artikel lesen

La Dolce Vita in Italien

Am 23. September ging es los - im Handgepäck dabei waren Freude, Motivation und ganz viel Aufregung. Schon bald ließen wir das verregnete Deutschland hinter uns und machten uns auf den Weg ins sonnige Florenz.

Artikel lesen

Moderner geht’s nicht – Latein macht’s vor

Man glaubt es kaum, doch es gibt nichts „Moderneres“ als Latein:)! Arbeit mit IPads, Mimio-Boards, diversen Lernapps, Podcasts uvm. sind schon lange wesentlicher Bestandteil des Unterrichts, ständig kommen neue Innovationen.

Artikel lesen

Nächster (bundesweiter!) Erfolg für Goethes Lateiner

Voller Stolz können wir hier wieder verkünden, dass auf der Abiturentlassungsfeier gleich zwei von bundesweit insgesamt nur 39 vergebenen „Athena-Preisen“ (man erhält eine [auch an jeder Universität wohlbekannte und in den Bewerbungsunterlagen gern gesehene] Urkunde + 50 Euro) an unsere Lateiner Sandra und Malte (beide Q2s) überreicht werden konnten.

Artikel lesen

68x LATINUM in diesem Schuljahr!!!

Man sagt ja, man solle sich nicht selbst loben, aber was da in der Überschrift steht, entspricht einfach (wie in den vergangenen Schuljahren auch schon) einer „Wahnsinnsbilanz“, weshalb ein dickes (Eigen-)Lob für all unsere fleißigen Lateinschüler/Innen angemessen ist.

Artikel lesen

„Goethes Lateiner/Innen“ sind mit die besten in ganz Schleswig-Holstein

Merve, Leonie und Charlotte aus der 7b haben für den nächsten unglaublichen "Goethe-Erfolg" gesorgt!!! Mit ihrem selbst erstellten Trickfilm auf Latein "Errare humanum est" in "Stop-Motion-Technik" (= hier steckt ganz viel Arbeit drin!!!) traten die drei neben vielen anderen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen an und machten dabei deutlich, dass es "lebensnotwendig" sein kann, Latein zu lernen.

Artikel lesen

„volle Möhre“ Latein – spitzenmäßige Fachtage in Klasse 7, 8 und 9

Warum heißt Rom eigentlich Rom? Gab es den Trojanischen Krieg wirklich? Welche Vorstellung haben die Römer eigentlich von der Unterwelt?

Artikel lesen

Wie jedes Schuljahr beginnt nun wieder der Endspurt um die „Latinumsurkunden“

Same procedure as every year“:)! Für einen Teil (grandios – dieses Schuljahr wieder um die 70 Schüler/Innen!!!) unserer enormen „Goethe-Lateinschar“ geht es nun wieder darum, den „verdienten Lohn“ für ihre erworbenen Lateinkenntnisse einzuheimsen.

Artikel lesen

Eindrucksvoller Fachtag Latein für den 6. Jahrgang

Was war denn da los? Da schlendert man sorglos durch Haus 1 und auf einmal begegnet man tatsächlich „echten römischen Legionären“, die ihre ganze Ausrüstung und noch vieles, vieles mehr hoch in die Aula schleppen

Artikel lesen

„Eindrucksvolle Leistungen“ in Latein

Man muss mit Superlativen ja immer vorsichtig sein, doch was sich gegen Ende dieses Schuljahres wieder in Latein abspielte, übertraf jede Erwartungen, gehört mit zum besten in Schleswig-Holstein und ist fast schon als „historisch“ zu bezeichnen.

Artikel lesen

Die Vergabe des Großen Latinums (Latinum Magnum) 2018 – die „Krönung“ eines langjährigen und erfolgreichen Lernprozesses in Latein

Irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, an dem man für seine Anstrengungen belohnt wird! Ganze 19 Schüler/innen im Abschlussjahrgang (Top-Quote, ganz stark) haben diese Erfahrung nun im Lateinunterricht auch machen können, nachdem sie sieben (Latein als zweite Fremdsprache = L2) bzw. fünf Jahre lang (Latein als dritte Fremdsprache = L3) den Unterricht durchlaufen hatten und nun mit dem Großen Latinum, der höchsten Ehrung, die man auf schulischer Ebene in Latein erlangen kann, ausgezeichnet worden waren.

Artikel lesen

Viel Betrieb und Vergnügen beim Fremdspracheninfoabend 2018

Auch in diesem Jahr haben die Fachschaften Latein und Französisch wieder alles dafür getan, um unseren Fünftklässlern die Entscheidung für ihre zukünftige Fremdsprache so schwer wie möglich zu machen. Zahlreiche Eindrücke aus dem jeweiligen Unterricht wurden vermittelt, wobei beide Fachschaften zeigten, dass man, egal was man wählt, nichts falsch machen kann.

Artikel lesen

Wie jedes Jahr beginnt nun wieder der Endspurt um die „Latinumsurkunde“

Same procedure as every year“:)! Für einen Teil (ca. 85 Schüler/innen) unserer vielen fleißigen „Lateiner“ geht es nun wieder darum, den „verdienten Lohn“ für ihre erworbenen Lateinkenntnisse einzuheimsen.

Artikel lesen

Die „Metamorphosen“ waren an der Goethe-Schule!

Fast 4 Stunden brauchten Elena Schmidt-Arras und Karin Schmitt vom „Theater die exen“ für den Bühnenaufbau – zum Glück haben wir u.a. für solche Fälle einen Fahrstuhl bekommen! Uns wurde am 27.9. in der Aula Geheimnisvolles, Bezauberndes, Witziges, Kurioses, Skuriles – kurz, Theater mit viel Licht und Schatten, einfachen Mitteln mit großer Wirkung…

Artikel lesen

Die Fachschaft Latein lädt ein zum Schatten- und Figurentheater „ Metamorphosen “ nach Ovid

Die Fachschaft Latein lädt ein!

Liebe Schüler/innen, liebe Kollegen/innen und liebe Eltern,

am Mittwoch, den 27.09.17 sind bei uns an der Goethe-Schule „die Exen“ zu Gast und zeigen das Schatten- und Figurentheater „Metamorphosen“ nach Ovid.

Artikel lesen

Der Endspurt um die „Latinumsurkunde“ beginnt

Wie jedes Schuljahr geht es nun wieder für unsere vielen fleißigen Lateiner darum, den „verdienten Lohn“ für ihre erworbenen Lateinkenntnisse einzuheimsen. In den 9. Klassen wird das Kleine Latinum (Latinum Parvum, für alle SchülerInnen mit Latein als 2. Fremdsprache), im E-Jahrgang das KMK-Latinum (Latinum, für alle SchülerInnen mit Latein als 2.…

Artikel lesen

Der Fremdspracheninfoabend 2017

Wie jedes Jahr war der Fremdspracheninfoabend für unsere Fünftklässler eine sehr gelungene Veranstaltung. Insbesondere haben dazu unsere „vielen kleinen Lateiner und Franzosen“ aus den 6. Klassen beigetragen, die uns Fremdsprachenlehrer sowohl beim Aufbau als auch bei der Durchführung dieses Abends äußerst tatkräftig unterstützt haben und für die …

Artikel lesen

Cui honorem, honorem! (Ehre, wem Ehre gebührt)

Bei der Abiturentlassungsfeier des Abiturjahrganges 2016 wurde es, wie im letzten Schuljahr auch schon, „historisch“. Voller Stolz konnte die Lateinfachschaft verkünden, dass gleich zwei Schüler den gesamtdeutschen vom Deutschen Altphilologenverband ausgelobten Athena-Preis für herausragende Leistungen im Fach Latein überreicht bekommen. Diese Aus…

Artikel lesen