Das Lernen lernen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Orientierungsstufe, denn sich selbst, seine Zeit (u.a. für Hausaufgaben) und seine Materialien selbständig organisieren zu können sind Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Schulzeit - und natürlich für das weitere Leben. Dabei wollen wir an Methodenkenntnisse anknüpfen, die die Kinder bereits in der Grundschule erworben haben, diese erweitern und möglichst nachhaltig festigen. Unser Motto lautet dabei stets: Wenn es bereits gut läuft, dann ist es auch gut so, aber es kann jedem passieren, dass es mal nicht rund läuft, und für solche Fälle muss man gewappnet sein!
Wir beginnen einige Wochen nach Schuljahresbeginn mit einem Fachtag Lernen lernen, den jede 5. Klasse gemeinsam mit ihrem Klassenlehrerteam erlebt. Im Laufe des Vormittages werden die Kinder spielerisch eingeführt in die Grundlagen des Lernens, testen aktiv ihren eigenen Lerntyp, sehen einen von nur wenig älteren Mitschülern erstellten Film zum Thema Hausaufgaben und tauschen sich immer wieder über die eigenen Erfahrungen aus.
Zudem bekommen die Kinder im Laufe dieses Fachtages eine Checkliste und weitere Materialien, die für das häusliche Lernen sehr nützlich sein können, und die Sie hier sowie im Download-Bereich finden.
- Checkliste
- Schultaschencheck
- HA mitbekommen und aufschreiben
- Ich mache mir einen Plan
- Wenn ich einmal gefehlt habe
Nach den Herbstferien haben die 5. Klassen im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts noch einmal das Thema Lernen lernen, wobei es dann um fachspezifische Methoden geht, wie z.B. in Englisch verschiedenste Arten bzw. Tipps und Tricks, Vokabeln zu lernen.
Außerdem haben wir in "normalen" Jahren die Eltern aller Fünftklässler zu einem Themenelternabend eingeladen, denn im Sinne des langfristigen Einschleifens von Arbeitsweisen ist es uns ganz wichtig, die Eltern mit ins Boot zu holen. In den vergangenen Jahren ist die Mischung aus Austausch, Information und ganz praktischen Tipps bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen dieses Elternseminars sehr gut angekommen. Im letzten Jahr haben wir den Informationsteil des Elternabends für Sie gefilmt. Das Video finden Sie hier.
Natürlich werden im Laufe der Goethe-Schuljahre weitere Methoden erlernt bzw. darauf aufgebaut und immer wieder gemeinsam ausgewertet. Selbsteinschätzungsbögen, Partnerfeedback, Portfolioarbeit u.v.m. gehören zu unserem Konzept .
Sollte es doch einmal zu größeren Lücken kommen, so haben die Schüler die Möglichkeit, diese im Lernbüro selbständig, aber immer in Anwesenheit eines Lehrers, mit Hilfe von Arbeitsbögen, zu denen es Lösungen gibt, zu schließen. Das Lernbüro steht zeitgleich mit der Hausaufgabenbetreuung (Montag bis Donnerstag ab 13.15 Uhr) zur Verfügung und bietet Übungsmaterial für die Fächer Deutsch, Mathematik und die Fremdsprachen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Orientierungsstufenleiterin Gabriele Elberg oder an die jeweiligen Klassenlehrkräfte.
H. Mayer