Bilingualer Unterricht ("Bili")


Seit 2010 gibt es den bilingualen Unterricht an der Goethe-Schule. Was zunächst im AG-Bereich startete, hat sich mittlerweile, nach der Zertifizierung zur offiziellen bilingualen Schule durch das Ministerium in Kiel, zu einem festen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit entwickelt.

Somit trägt ein weiterer Baustein der Europaschule dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich im Rahmen des europäischen Gedankens zunächst im Fachbereich Geographie auf Englisch gefördert werden.

Wer macht wann Bili? Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der 6. Klasse einen mehrwöchigen Schnupperkurs, in dem sie den bilingualen Unterricht spielerisch kennenlernen und sich ausprobieren können.

So werden die Schüler/innen der Orientierungsstufe auf den bilingualen Unterricht in der Mittelstufe vorbereitet. Dieser kann ab der 7. Klasse für die Mittelstufe bis Klasse 10 gewählt werden und ersetzt den Geographieunterricht auf Deutsch. Wer nicht ‚Bili’ wählt, erhält weiterhin den deutschen Geographieunterricht.

Da die Bili- Schüler die gleichen Inhalte wie die normalen Geographieklassen lernen, erhalten sie eine Stunde mehr Unterricht, um den Lernprozess in der Fremdsprache zu unterstützen. Der bilinguale Unterricht wird ausschließlich von Fachlehrkräften durchgeführt.

Die Goethe-Schule hat bereits mehrjährige Erfahrung im Bereich des bilingualen Unterrichts und fühlt sich im Sinne des europäischen Gedankens eines modernen Gymnasiums verpflichtet, ihrer Schülerschaft nicht nur modernen Fremdsprachenunterricht zu bieten, sondern auch die Fremdsprache anzuwenden und sie als selbstverständliches Mittel der Kommunikation im Unterricht zu verstehen.

Dabei gilt natürlich: Message before accuracy- but not instead!

Für die Fachschaft Bilingualer Unterricht
A. Düffert



Aktuelles zum Thema


Plastic Alternatives – #WirHandeln!

In den Ozeanen drehen die Müllstrudel ihre Runden, Meerestiere essen Mikroplastik und manchmal landet sogar solch ein Fisch auf unseren Tellern – und wir schauen zu? Nicht so der Bili- Kurs 9 a/d!

Artikel lesen