Europaarbeit an der Goethe-Schule


Am 15.4.2013 präsentierten 28 Schülerinnen und Schüler des 12. und 13. Jahrgangs die Ergebnisse ihres Praktikums in der Partnerstadt Carlisle in der Aula der Goethe-Schule.Eingeladen war der 11. Jahrgang, dem das Praktikumsangebot im nächsten Jahr offensteht.

Auch die stellvertretende Stadtpräsidentin Frau Swetlana Krätzschmar und Vertreter des Bernstorff-Gymnasiums Satrup waren der Einladung gefolgt. In seiner Ansprache hob Herr Reinke die Bedeutung eines Auslandspraktikums für die Berufsorientierung hervor. Ein ebenfalls gezeigter Bericht des ITV Border TV Carlisle machte deutlich, dass die Flensburger Praktikanten in den örtlichen englischen Medien inzwischen deutlich wahrgenommen werden.

Gleichzeitig waren die Zuhörer Mitgestalter des Programms: Zwei Gruppen von Schülerinnen und Schülern präsentierten ihre Wettbewerbsbeiträge "FrancoMusiques", zwei Videos mit selbstkomponierten und -getexteten Liedern zum Thema "Le sens de la vie".

Benedikt B. (11 A) gab einen Einblick in politische Aktivitäten rund um Europa: Durch die Europa-Union konnte am 12.2. ein Aktionstag "Energiepolitik" mit Bernd Voß (Mitglied des Europaausschusses des Landtages für Bündnis 90/Grüne) organisiert werden, der im Rahmen einer Gruppenleiterschulung vorbereitet wurde.

Schüler aus dem 10. und 11. Jahrgang, Lehrer und Frau Polikeit als Mutter hatten zuvor an der Jahrestagung der Europaschulen "Europa - jetzt erst recht" teilgenommen. Hier waren Szenarien eines zukünftigen Europas entworfen worden. Als Teilnehmer des Austauschs des 11. Jahrgangs mit dem Liceum Ogolnoksztalcacych in Zakopane im März diesen Jahres gab Benedikt Brahm ebenfalls einen Einblick in die deutsch-polnischen Kontakte der Goethe-Schule.Lisanne B. (11 G) präsentierte stimmgewaltig den schwedischen Song "I follow Rivers" mit Gitarrenbegleitung. Vielen Dank an Herrn Tiegl und Jakob H. (13 G) für die technische Unterstützung!

Gabriele Reinfeld und Barbara Schröder



Aktuelles zum Thema


Französischkurs aus Q2 eingeladen zur Sondervorstellung „Alfons – jetzt noch deutscherer“

Der französische Kabarettist Emmanuel Peterfalvi, besser bekannt als „Alfons“ mit dem Puschelmikrofon, lebt seit über 30 Jahren in Deutschland und verkörpert wie kaum jemand anderes die deutsch-französische Freundschaft. Für seine „herausragenden Verdienste für die Kultur und für Toleranz und Humanität“ ist er Anfang November 2021 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Artikel lesen

Mein Aufenthalt in Linköping in Schweden

Hallo, mein Name ist Leonie und ich bin in dem sprachlichen Profil. Vom 26.05 bis zum 9.06.2022 konnte ich durch Erasmus und dadurch, dass unsere Schule Erasmus+-Schule ist, zwei Wochen in einer schwedischen Gastfamilie eine neue Kultur und einen komplett neuen Alltag kennenlernen.

Artikel lesen

Europäischer Wettbewerb 2022: Goethe-Schüler im Einsatz für Umwelt und Klima

Insgesamt 19 Schülerinnen und Schüler der Goethe-Schule wurden in diesem Jahr mit Landespreisen ausgezeichnet. Thematischer Schwerpunkt: Das Thema Nachhaltigkeit.

Artikel lesen