Klassiker sehen: Filme verstehen


Am Mittwoch, den 25.04.18 war der Kunstkurs des E-Jahrgangs wieder im deutschen Haus, um alte Filmklassiker über Vampire anzusehen.

Dort haben wir uns zwei verschiedene Filme angesehen. Einmal „Nosferatu-Symphonie des Grauens“ aus dem Jahre 1921 mit F.W. Murnau und Max Scheck und ebenfalls haben wir uns den Film „Tanz der Vampire“ aus dem Jahre 1967 mit Roman Polanski und Jack MacGowran angesehen. Nachdem wir den ersten Film gesehen haben, haben wir uns über ihn unterhalten. Wir haben uns zum Beispiel über Licht und Schattenverhältnisse und die verschiedenen Kameraperspektiven im Film unterhalten und auch über unser Empfinden zum Film. Als wir uns den zweiten Film angesehen haben, wurden wir in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Kategorien waren zum Beispiel Komik, Tricks, Sprache und Geräusche und Licht und Schatten.
Dabei teilten wir uns in Gruppen auf und man hat sich auch mit Schülern einer anderen Schule unterhalten. Nachdem wir das gemacht haben, sind wir zurück auf unsere Plätze gegangen und wir haben unsere Ergebnisse verglichen.
Am nächsten Tag ist unsere Begleiterin zu uns in die Goethe-Schule gekommen und wir haben nicht nur über die genannten Vampirfilme gesprochen, sondern haben uns auch viele andere Ausschnitte von anderen Filmen angesehen und haben die Filme in Aussehen der Vampire und in den Eigenschaften der Vampire verglichen. Dies waren Filme wie „Dracula“, „Horror of Dracula“ und auch „Twilight“. Am Ende kann man sagen, dass diese zwei Tage wirklich sehr lehrhaft waren und man sehr gute Filmklassiker aus den letzen Jahrzehnten gesehen hat.

=> mehr zum Projekt "Klassiker sehen - Filme verstehen" an der Goethe-Schule
=> www.filmklassiker-schule.de



Informationen zum Thema


Kunst

Zeichnen, malen, formen, entwerfen, sammeln, forschen, experimentieren, ... sind nur einige der Tätigkeiten, durch welche die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität und ihre individuelle Ausdrucks- und Wahrnehmungsfähigkeit in dem Fach Bildende Kunst ausbilden können. Eine zentrale Rolle übernimmt dabei die Zeichnung, da sie als unmittelbares Medium persönliche Gedanken und Empfindungen in vielfältiger Form sichtbar machen kann.

Weiterlesen

MedienKunst

Den kompetenten Umgang mit dem digitalisierten Bild empfinden wir als eine zentrale Herausforderung unserer Mediengesellschaft. Deswegen bildet die Vermittlung von MedienKunst einen besonderen Schwerpunkt an der Goethe-Schule. Damit ist insbesondere der gestalterische Umgang mit dem Medium selbst gemeint.

Weiterlesen