Wirtschaft/Politik in der Sekundarstufe I:
Das Fach Wirtschaft/Politik wird an den Gymnasien Schleswig-Holsteins i. d. R. beginnend mit dem 9. Schuljahr unterrichtet. Aus den Fachanforderungen ergeben sich für die Sekundarstufe I folgende im Unterricht zu behandelnden Themenbereiche:
- „Politik betrifft uns“
- „Jugendliche in einer sich wandelnden Gesellschaft“
- „Wirtschaft betrifft uns“
- „Begegnungen mit der Arbeitswelt und Berufsorientierung“
Es gehört zum Selbstverständnis der Lehrerinnen und Lehrer des Faches Wirtschaft/Politik, dass die Unterrichtsgestaltung gemäß des Beutelsbacher Konsenses an der Lebens- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler orientiert wird. Dabei kommen moderne Medien im sinnvollen Maß zum Einsatz, sodass im Unterricht auch die Medienkompetenz gefördert wird. Die Teilnahme an Wettbewerben und Projekten ist zudem ein wesentlicher Bestandteil des Faches.
In der Klasse 10 findet im zweiten Schulhalbjahr ein Betriebspraktikum statt. Das Praktikum dient neben dem Kennenlernen des Arbeitsalltages und der regionalen Wirtschaft der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler.
Wirtschaft/Politik in der Sekundarstufe II:
Das Fach Wirtschaft/Politik wird in der Oberstufe in allen drei Profilen unterrichtet. Dabei ist es im gesellschaftswissenschaftlichen Profil ein profilergänzendes Fach. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den Fachanforderungen. Daraus ergeben sich folgende Themenbereiche für die Einführungsphase:
- E1: Die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
- E2: Gesellschaftliche Herausforderungen im 21. Jahrhundert
- E3: Die Soziale Marktwirtschaft zwischen Kontinuität und Wandel
Im ersten Schuljahr der Qualifikationsphase sehen die Fachanforderungen die folgenden Themenbereiche vor:
- Q1.1: Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat
- Q1.2: Europa in Gegenwart und Zukunft
Im zweiten Jahr der Qualifikationsphase wird der nachstehende Themenbereich als obligatorisch vorgegeben:
- Q2.1: Internationale Friedens- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Überdies kann die Lehrkraft im letzten Schuljahr nach eigenem Ermessen aus den folgenden Themenbereichen wählen:
- Q2.2: Die Zukunft des Sozialstaates
- Q2.3: Der Prozess der Globalisierung: Dimensionen und Akteure
- Q2.4: Medien und Politik
- Q2.5: Ökonomie und Ökologie
Im zweiten Jahr der Oberstufe findet im ersten Schulhalbjahr ein Wirtschaftspraktikum statt. Das Praktikum ist eine Vertiefung der im Unterricht gewonnenen wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnisse und eine konkrete Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler. Den Unterricht ergänzen verschiedene Veranstaltung, wie beispielsweise ein Speedating zur Berufsorientierung, ein Besuch der Ratsversammlung oder des Landtages und dergleichen mehr. Dabei arbeitet die Goethe-Schule eng mit Flensburger Unternehmen, unter anderem mit der Nord-Ostsee Sparkasse, die einen Partnerschaftsvertrag mit der Schule abgeschlossen hat, sowie der IHK zusammen. Der weiteren Berufsorientierung dient der Besuch von Job-Börsen und Messen, die in Flensburg stattfinden, beispielsweise die vocatium.