Lange Nacht der Informatik


Schon zum zweiten Mal gab es eine sehr lange nacht der Informatik, die für einige erst gegen 5 endete... Die Schwerpunkte in diesem Jahr waren HTML, Kryptografie und Robotik. Ausgerichtet wird die Nacht von den Teilnehmern der Informatik-AG, steht aber allen interessierten Schülerinnen und Schüler der Goethe-Schule offen. Finanziell unterstützt wurden für vom Team des Kompetenzzentrum für Begabungsförderung unserer Schule.

Unser ehemaliger Schüler Matthis besuchte uns und berichtete von den Inhalten seiner Ausbildung zum Fachinformatiker, während Jannik, gerade von der Baltischen Olympiade in Informatik zurück, den Workshop zur Kryptografie leitete. Marvin und Johannes vermittelten im PC-Raum die Grundlagen von HTML. Leonard, der mit eigenem 3D-Drucker anrückte, leitete den Roboterbau, wenngleich die Nacht zu kurz war, um den Roboter noch zu Ende zu programmieren… Bis zum nächsten Jahr!

Andreas Matz (Fachschaft Informatik)



Informationen zum Thema


Neue Medien

Die Fortentwicklung und der zunehmende Einsatz der neuen Medien schreiten in allen gesellschaftlichen Bereichen und damit auch an den Schulen stetig voran. Das bedeutet zum einen, dass die Schülerinnen und Schüler im Unterricht den Umgang mit diesen Medien erlernen, z. B. durch deren Verwendung bei Referaten und Präsentationen (siehe auch IT-Unterricht), zum anderen ...

Weiterlesen

Begabungsförderung

Als zertifiziertes Kompetenzzentrum für Begabungsförderung wollen wir alle Kinder vor allem in ihren Stärken wahrnehmen, entsprechend ihrer Begabungen fördern und unsere Lernkultur diesen Zielen anpassen.

Weiterlesen

AGs und Kooperation mit der Käte-Lassen-Schule

In jedem Schuljahr können die SchülerInnen aus einem breiten AG-Angebot wählen. Dabei werden genauso AGs aus dem Sportbereich, wie z.B. Fußball, als auch kreative Möglichkeiten der Entfaltung vorgehalten.

Weiterlesen