"Und erweitert der Mensch seine sprachlichen Möglichkeiten, dann erweitert die Sprache die menschlichen Möglichkeiten."
-Bas Böttcher (dt. Poetry-Slammer): Die Macht der Sprache (2009)
"Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
-Ludwig Wittgenstein (österr. Philosoph): Logisch-philosophische Abhandlungen (1922)
Natürlich können die Schülerinnen und Schüler, die an die Goethe-Schule kommen, Deutsch. Dass aber die Weiterentwicklung der sprachlichen Fähigkeiten sehr wichtig für die persönliche Entwicklung und den grundsätzlichen Lebenserfolg ist, zeigt sich nicht zuletzt in den beiden Zitaten oben, die aus unterschiedlichen Zeiten und Lebensbereichen stammen, aber Ähnliches meinen.
Der Deutschunterricht der Goethe-Schule widmet sich diesem Ziel und schult die sprachlichen Fähigkeiten ganzheitlich in den Kompetenzbereichen Sprechen und Zuhören, Lesen, Schreiben und Nachdenken über Sprache. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Arbeits- und Präsentationsmethoden kennen und einsetzen, die auch außerhalb von Deutschunterricht und Schule wichtig sind.
Hierbei liegt das Augenmerk auf den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen einerseits und auf der gezielten Vorbereitung auf das Zentralabitur andererseits. Dies geschieht in der Orientierungsstufe in einem forschend-entdeckenden Unterricht mit vielen spielerischen Elementen, der die verschiedenen Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler aufgreift. Ein Höhepunkt der inhaltlich und methodisch vielfältigen Arbeit in der Orientierungsstufe ist zum Beispiel der Vorlesewettbewerb der Sechstklässler, bei dem nach dem Schulausscheid öfter Goethe-Schüler an den überschulischen Wettbewerben sehr erfolgreich teilnehmen.
Der Deutschunterricht der Mittelstufe setzt im Rahmen der Fachanforderungen Deutsch des Landes Schleswig-Holstein die ersten kleinen Bausteine für die großen Aufgabentypen des Zentralabiturs, um über längerfristigen, soliden Kompetenzaufbau größere Erfolge zu ermöglichen. Hierbei bleibt die individuelle Kompetenzentwicklung im Blick, nicht zuletzt über detaillierte individuelle Rückmeldungen zu Klassenarbeiten. Natürlich geschieht das auch mit thematischer und methodischer Abwechslung und Bereichen inhaltlicher Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler, so dass pro Schuljahr fast die gesamte Bandbreite der möglichen Kommunikationsformen schülerorientiert bearbeitet wird. Wie auch in anderen Fächern und in allen Klassenstufen bieten fächerübergreifende Aspekte und Kooperationen wie z.B. mit dem Offenen Kanal oder den Theaterbühnen der Stadt Möglichkeiten der Öffnung nach außen und der Horizonterweiterung.
Der Deutschunterricht der Oberstufe hat mit der abschließenden Vorbereitung auf das Zentralabitur und die eigenständige Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben eine Doppelaufgabe, der er mit Blick auf die vergangenen Abiturjahrgänge sehr gerecht wird. Dies gelingt mit einem kompetenzorientierten Unterricht, der gezielt auf die Aufgabenarten des Abiturs vorbereitet und dabei Themen hoher gesellschaftlicher und kultureller Relevanz bearbeitet. Hierbei wird die methodische und inhaltliche Eigenständigkeit der Schülerinnen und Schüler stark gefördert, so dass der Deutschunterricht der Goethe-Schule getreu seiner anfangs skizzierten Aufgabe nicht nur die Voraussetzungen für das Bestehen des Abiturs, sondern auch für den grundsätzlichen Lebenserfolg schafft.
F. Beccard für die Fachschaft Deutsch